- Fortbildungsangebote
- Basiswissen Islam
Vortragsreihe Basiswissen Islam
Mit dieser Veranstaltungsreihe im Schuljahr 2020/21 sollen pädagogisch tätige und interessierte Menschen eine Einführung in grundlegende Themen zur Religion des Islams erhalten. Es gibt viele individuelle Meinungen – aber nur wenig fundierte Kenntnisse zu den geschichtlichen, kulturphilosophischen und aktuell-politischen Grundlagen dieser Religion.
Die Veranstaltungsreihe wird von einer Reihe verschiedener ReferentInnen aus Universitäten, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und und Bildungseinrichtungen durchgeführt.
In dieser Reihe werden monatlich ExpertInnen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bildungsstätten zu grundlegenden Themen von Geschichte und Religion einen Vortrag halten und sich einer kritischen dreißigminütigen Diskussion stellen.
- Die Veranstaltungen finden monatlich, immer montags von 15:00 — 16:30 Uhr statt.
- Die Vorträge werden als Livestream übertragen sowie aufgezeichnet.
Anmeldung
Einfach eine E‑Mail mit Ihrem Vor- und Zunamen an vortragsreihe@modul-berlin.de schicken!
Termine:
2. November 2020
Islam – Grundlagen einer Religion
Referent: Noël van den Heuvel, Leibniz-Institut Moderner Orient
Moderation: Feyzullah Yeşilkaya, Modul e. V.
PowerPoint-Vortrag von Noël van den Heuvel (PDF-Datei)
14. Dezember 2020
Der „arabischsprachige Raum“ und die „islamische Welt“ –
Geschichte seiner Entwicklung und seines Verhältnisses zu Europa
Referent: Luc Wodzicki, Doctoral Fellow an der Freien Universität Berlin und Vorstand des Kompetenznetz Islam und Gesellschaft e. V.
PowerPoint-Vortrag von Luc Wodzicki (PDF-Datei)
18. Januar 2021
Islam und Islamismus in der pädagogischen Praxis
Referent: Dr. Jochen Müller, Islamwissenschaftler, Co-Geschäftsführer und Mitgründer von ufuq.de
15. Februar 2021
Islam in Deutschland
Referent: Eren Güvercin, Alhambra-Gesellschaft, Köln
15. März 2021
Islam und Frauen / die Familie
Referentin: Dr. Dina El Omari, Projektleiterin/wissenschaftliche Mitarbeiterin, Exzellenzcluster “Religion und Politik”, und Dozierende, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster
19. April 2021
Saudi-Arabien und Iran – Realität zweier dezidiert islamischer Staaten
Referent: Noël van den Heuvel, Leibniz-Institut Moderner Orient
Mai 2021
Alltagsreligiösität: Islamische Bräuche und Feste
Themenspeicher
• Was ist liberaler Islam?
• Eine Geschichte der Islamophobie in Deutschland
• „Islamischer Antisemitismus“ und andere Mythen
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte der verschiedenen Vorträge finden Sie hier: