5x5km Staffellauf 2023

Am 09.06.23 hat Modul e.V. mit zwei Teams am 5x5km Staf­fel­lauf der Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be teilgenommen. Der Lauf führ­te ent­lang des Bun­des­kanz­ler­amts durch den Tier­gar­ten und umfass­te fünf Run­den á 5km, wodurch jedes Team ins­ge­samt 25km bewäl­ti­gen musste. Das gute Wet­ter war zwar schön für die Zuschau­en­den aber natür­lich stell­ten… Weiterlesen

Auch 2023 findet die Vortragsreihe „Multi:Perspektiv – Pädagogik in der Migrationsgesellschaft“ ihre Fortsetzung.

Bei Multi:Perspektiv geht es in der zwei­ten Fol­ge am 22.02.23 um Schu­le als Lebens­ort. Kin­der und Jugend­li­che ver­brin­gen einen gro­ßen Teil ihrer Zeit in der Schu­le. Aber hat das Leben von Kin­dern und Jugend­li­chen in der Schu­le auch Platz? Gemein­sam mit Mona Hamed, Absol­ven­tin des Cam­pus… Weiterlesen

AktivCamp mit Volleyball-Profi und Keramikkünstler Ben Patch

Für ein Klas­se der Kon­rad-Duden-Schu­le ging es ver­gan­ge­ne Woche ins Aktiv­Camp nach Bran­den­burg. Das bun­te Pro­gramm für die Schüler*innen zeich­ne­te sich die­ses Mal durch das Mit­wir­ken von dem US-Ame­ri­ka­ni­schen Vol­ley­ball-Pro­fi und Kera­mik­künst­ler Ben­ja­min Patch aus. „Ben“ spielt aktu­ell für die Ber­lin Recy­cling Vol­leys und hat mit sei­nem Team bereits die… Weiterlesen

Ferienschule an der Gustav-Freytag-Schule

Auch die­se Ostern hat Modul e.V. wie­der eine Feri­en­schu­le an der Gus­tav-Frey­tag-Schu­le ange­bo­ten. Das abwechs­lungs­rei­che Pro­gramm für die Kin­der der 7. bis 9. Klas­se umfass­te wich­ti­ge Lern­in­hal­te aus dem Schul­un­ter­richt, die durch pra­xis­na­he Bei­spie­le ver­mit­telt wur­den, sowie eine akti­ve Pau­sen­ge­stal­tung mit sport­li­chen Aktivitäten. Unter der Lei­tung von Sebas­ti­an Ste­phan, Sport­päd­ago­ge,… Weiterlesen

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

In der Woche vom 19.04–22.04 hat Modul e.V. zum ers­ten Mal einen Deutsch­kurs für Geflüch­te­te aus der Ukrai­ne ange­bo­ten. Neben dem theo­re­ti­schen Unter­richt wur­de den Kin­dern und Jugend­li­chen auch die Mög­lich­keit gebo­ten bei der Her­stel­lung eige­ner Tisch­ten­nis­schlä­ger in unse­ren Werk­räu­men ihre Deutsch­kennt­nis­se gleich pra­xis­nah anzu­wen­den und zu vertiefen. Das… Weiterlesen

Vortrag “Anfänge und Erinnerungen. Das Leben in Syrien und das Ankommen in Deutschland”

800.000 Men­schen sind in den letz­ten zehn Jah­ren aus Syri­en nach Deutsch­land geflo­hen, mehr als 40.000 von Ihnen leben in Ber­lin. Wie beein­flus­sen ihre Erfah­run­gen aus Syri­en ihr Ankom­men in Deutsch­land? Sie kamen somit auch an die meis­ten der päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen in Deutsch­land. Doch der Neu­an­fang in der Migra­ti­on ist… Weiterlesen

» Archiv «