
Im Rahmen des Projekts „Bauen & Wohnen“ präsentierten die Schüler/innen der 9. Klasse in den letzten Tagen stolz ihre Ergebnisse aus mehreren Monaten intensiver Arbeit. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Planung einer eigenen Wohnung: von der Budgetplanung über die Raumaufteilung und ‑gestaltung bis hin zu Fragen der Energieeffizienz durch moderne Bautechniken.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der praktischen Umsetzung: In unseren Werkstätten arbeiteten die Schüler/innen mit Metall, Holz, elektrischen Bauteilen und in der Textilwerkstatt auch mit Nadel und Faden – hier lernten sie den Umgang mit der Nähmaschine und setzten eigene Ideen kreativ um. Die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit Farblehre, Materialkunde und Möbeldesign rundete das Projekt ab.
Das Projekt „Bauen & Wohnen“ ermöglicht den Jugendlichen nicht nur ein tieferes Verständnis schulischer Inhalte, sondern bietet auch eine wertvolle Orientierung in verschiedenen handwerklichen Berufsfeldern, darunter Metall‑, Holz- und Elektrotechnik sowie Raumausstattung.
Die Präsentationen zeigten eindrucksvoll, wie kreativ und engagiert die Schüler/innen gearbeitet haben. Nach den Sommerferien gehen die Schüler/innen dann einen Schritt weiter: In der 10. Klasse verbringen sie ihren wöchentlichen Praxistag direkt in einem Ausbildungsbetrieb ihrer Wahl. Dabei werden sie von uns individuell bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz unterstützt.