11.07.2025
Internationale Begegnung in den Werkstätten: Schüler/innen aus den USA, Mexiko und El Salvador zu Gast bei Modul e. V.

Im Rah­men des Pro­gramms Berufs­brü­cke des Goe­the-Insti­tuts durf­ten wir am 11. Juli 2025 eine inter­na­tio­na­le Schü­ler­grup­pe bei uns begrü­ßen. Jugend­li­che aus den USA, Mexi­ko und El Sal­va­dor besuch­ten unse­re Werk­stät­ten und nah­men mit gro­ßer Begeis­te­rung an einem Work­shop zu Robo­tik und 3D-Druck teil.

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sam­mel­ten ers­te prak­ti­sche Erfah­run­gen im Pro­gram­mie­ren von Robo­tern sowie im Model­lie­ren und Dru­cken von 3D-Objek­ten. Beson­ders beein­dru­ckend: Die Grup­pe pro­gram­mier­te einen fah­ren­den Robo­ter mit Ultra­schall­sen­so­ren, der Hin­der­nis­se erkennt und selbst­stän­dig umfährt. Neben dem tech­ni­schen Know-how stand auch die inter­kul­tu­rel­le Begeg­nung im Mittelpunkt.

Wir freu­en uns über das gro­ße Inter­es­se und Enga­ge­ment der Jugend­li­chen aus Über­see und bedan­ken uns für die inspi­rie­ren­de Zusam­men­ar­beit. Der Besuch hat erneut gezeigt, wie wert­voll inter­na­tio­na­le Bil­dungs­part­ner­schaf­ten sind.

Die Berufs­brü­cke ist ein Bil­dungs­pro­gramm des Goe­the-Insti­tuts in Mexi­ko, Chi­ca­go und El Sal­va­dor sowie der Stif­tung Hand­werk stif­tet Zukunft. Sie berei­tet Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch Sprach­trai­ning, Pra­xis­ein­bli­cke und eine Deutsch­land­rei­se auf eine beruf­li­che Zukunft mit Deutsch vor.

Zurück