
Bei Multi:Perspektiv geht es in der zweiten Folge am 22.02.23 um Schule als Lebensort. Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule. Aber hat das Leben von Kindern und Jugendlichen in der Schule auch Platz? Gemeinsam mit Mona Hamed, Absolventin des Campus Rütli und ihrem (ehemaligen) Lehrer und Erziehungswissenschaftler Nils Katz besprechen wir, wie die Interessen und Wünsche von Jugendlichen im Sozialraum Schule berücksichtigt werden können. Welche zeitlichen und örtlichen Räume braucht es für Entwicklung, Freundschaften, Entspannung, …? Welche Angebote kann Schule machen, wenn das Leben mal kompliziert ist und Krisen erzeugt? Wo findet das “Lernen für’s Leben” statt und für welches Leben eigentlich?
Die Vortragsreihe wird in Kooperation mit der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie umgesetzt. Bei der Konzeption und Umsetzung sind außerdem der Verein ufuq.de, sowie die Neuköllner Bildungsinitiative Related Crew beteiligt. Das Gespräch wird durch den Bildungsreferenten Pierre Asisi moderiert.