Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende steigt 2026 auf 724 Euro

Ab dem 1. Janu­ar 2026 erhal­ten Aus­zu­bil­den­de, die eine dua­le Aus­bil­dung nach dem Berufs­bil­dungs­ge­setz (BBiG) oder der Hand­werks­ord­nung begin­nen, eine höhe­re Min­dest­ver­gü­tung. Wie das Bun­des­in­sti­tut für Berufs­bil­dung (BIBB) mit­teilt, steigt die Min­dest­aus­bil­dungs­ver­gü­tung im ers­ten Aus­bil­dungs­jahr auf 724 Euro pro Monat. Das ent­spricht einem Anstieg von rund 6,2 Pro­zent… Weiterlesen

Heinrich-Mann-Schule holt den Tiel beim dritten Modul e. V.-Fußballcup

Der Modul e. V.-Cup 2025 hat einen neu­en Sie­ger: Die Hein­rich-Mann-Schu­le sicher­te sich am Frei­tag, den 26. Sep­tem­ber, im Fina­le gegen die Gus­tav-Frey­tag-Schu­le den Wan­der­po­kal. Mit einem knap­pen 1:0‑Erfolg ver­hin­der­te das Team den drit­ten Titel­ge­winn in Serie für die Koper­ni­kus-Ober­schu­le,… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Potenziale für Ausbildung und Betriebe

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) spielt im moder­nen Hand­werk eine immer grö­ße­re Rol­le. Hand­werks­be­trie­be set­zen KI nicht nur zur Opti­mie­rung von Büro- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben ein, son­dern nut­zen sie zuneh­mend auch direkt in Werk­stät­ten. Für Aus­zu­bil­den­de im Hand­werk bie­tet der Ein­satz von KI neue Mög­lich­kei­ten, pra­xis­na­he Digi­tal­kom­pe­ten­zen zu erwer­ben und sich auf die… Weiterlesen

Sport, Spaß und Teamgeist: Rückblick auf das Sommercamp 2025

Auch in die­sem Jahr haben wir wie­der in der letz­ten Feri­en­wo­che unser jähr­li­ches Som­mer­camp orga­ni­siert. Gemein­sam mit sechs unse­rer Schulsozialarbeiter/innen ver­brach­ten 32 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 7 bis 10 aus vier Ber­li­ner Sekun­dar­schu­len eine abwechs­lungs­rei­che Woche vol­ler Bewe­gung, Natur und Gemein­schaft. Ziel war es wie jedes Jahr,… Weiterlesen

Projekt „Bauen & Wohnen“: Schüler/innen präsentieren ihre Ergebnisse

Im Rah­men des Pro­jekts „Bau­en & Woh­nen“ prä­sen­tier­ten die Schüler/innen der 9. Klas­se in den letz­ten Tagen stolz ihre Ergeb­nis­se aus meh­re­ren Mona­ten inten­si­ver Arbeit. Im Mit­tel­punkt des Pro­jekts stand die Pla­nung einer eige­nen Woh­nung: von der Bud­get­pla­nung über die Raum­auf­tei­lung und ‑gestal­tung bis hin zu Fra­gen der Ener­gie­ef­fi­zi­enz… Weiterlesen

Internationale Begegnung in den Werkstätten: Schüler/innen aus den USA, Mexiko und El Salvador zu Gast bei Modul e. V.

Im Rah­men des Pro­gramms Berufs­brü­cke des Goe­the-Insti­tuts durf­ten wir am 11. Juli 2025 eine inter­na­tio­na­le Schü­ler­grup­pe bei uns begrü­ßen. Jugend­li­che aus den USA, Mexi­ko und El Sal­va­dor besuch­ten unse­re Werk­stät­ten und nah­men mit gro­ßer Begeis­te­rung an einem Work­shop zu Robo­tik und 3D-Druck teil. Die Teil­neh­me­rin­nen… Weiterlesen

» Archiv «