
Der Modul e. V.-Cup 2025 hat einen neuen Sieger: Die Heinrich-Mann-Schule sicherte sich am Freitag, den 26. September, im Finale gegen die Gustav-Freytag-Schule den Wanderpokal. Mit einem knappen 1:0‑Erfolg verhinderte das Team den dritten Titelgewinn in Serie für die Kopernikus-Oberschule, die sich in diesem Jahr mit Platz 3 zufriedengeben musste.
Trotz regnerischem Herbstwetter entwickelte sich ein packendes Turnier mit zehn Teams, die in zwei Gruppen antraten. Während die Gustav-Freytag- und die Kopernikus-Oberschule jeweils nur ein Team stellten, schickten die anderen Schulen gleich zwei Mannschaften ins Rennen. Das sorgte für ein hohes sportliches Niveau und spannende Spiele. Schon in der Vorrunde ging es intensiv zur Sache, und die drei Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun, um das Geschehen fair zu leiten.
Das Finale zwischen der Heinrich-Mann-Schule und der Gustav-Freytag-Schule war ein echtes Highlight. In einem umkämpften Duell fiel schließlich das entscheidende Tor zugunsten des späteren Siegers. Die Heinrich-Mann-Schule nahm unter großem Jubel den Pokal entgegen. In den Sonderwertungen stellte die Gustav-Freytag-Schule den besten Torhüter, während der beste Spieler aus den Reihen des neuen Champions kam.
Neben dem sportlichen Geschehen sorgte auch das Rahmenprogramm für gute Stimmung. Frisch gegrillte Würstchen und ein aufmerksames Sanitätsteam trugen dazu bei, dass Spielerinnen, Spieler und Gäste rundum gut versorgt waren.
Ein besonderer Dank gilt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Organisationsteam vor Ort, die eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung des Turniers ermöglichten. Auch die Geschäftsführung von Modul e. V. stellte wie in jedem Jahr die Pokale und die Verpflegung zur Verfügung.