
Die Woche vom 16. bis 20. Juni 2025 stand bei Modul e. V. ganz im Zeichen der Zukunft: Unsere Projektwoche für die 8. Klassen des Hannah-Arendt-Gymnasiums widmete sich den Themen erneuerbare Energien und Elektromobilität.
Praxis trifft Zukunft
Vormittags arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in unseren Werkstätten an einem spannenden Solarprojekt: Sie bauen ihren eigenen Parabolspiegel, mit dem Sonnenstrahlen gebündelt und nutzbar gemacht werden können. Dabei erlebten sie hautnah, wie Solarenergie funktioniert und durften ihr selbstgebautes Modell am Ende mit nach Hause nehmen.
Nachmittags stand das Programm „E‑Biker“ auf dem Plan. Es vermittelte zentrale Aspekte der Elektromobilität und zeigt, wie nachhaltige Mobilitätskonzepte mit erneuerbarer Energie verknüpft werden können.
Bildung für eine nachhaltige Zukunft
Mit dieser Projektwoche möchten wir den Jugendlichen nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken. Die Begeisterung und Neugier der Teilnehmenden zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, kreativ und motivierend sein.
Wir freuen uns über das große Engagement der Schüler/innen des Hannah-Arendt-Gymnasiums und auf weitere spannende Projekttage.