Die Theater-AG

In der Thea­ter-AG wer­den Schü­le­rIn­nen der 7. und 8. Klas­se der Koper­ni­kus Schu­le von Miri­am Stahl­ke in die Schau­spiel­kunst ein­ge­weiht. In der AG der 7. Klas­se wur­de das Stück “Aschen­brö­del” in Form eines moder­nen Sket­ches neu inter­pre­tiert, erprobt und in der Schu­le aufgeführt.

Zu Beginn der AG ste­hen ver­schie­de­ne Schau­spiel­übun­gen, wie Impro­vi­sa­tio­nen, Rol­len­trai­ning, Emo­ti­ons­zu­stän­de, pan­to­mi­mi­sche Übun­gen und Grup­pen­übun­gen auf dem Plan.

Anschlie­ßend wird ein Stück aus­ge­wählt, mit dem sich die Schü­le­rIn­nen inten­siv befas­sen. Zuerst wer­den hier­für Lese­pro­ben durch­ge­führt, um zu schau­en ob das Stück allen Schü­le­rIn­nen gefällt und zu wel­cher Rol­le jede/r Lust hat. Dann wer­den die ein­zel­nen Rol­len ver­teilt, ana­ly­siert und ein­stu­diert. Es folgt die inten­si­ve Arbeit am Stück, an den Cha­rak­te­ren und dem Timing.
Nach der Aus­wahl der pas­sen­den Requi­si­ten und des Büh­nen­bil­des, wird das Stück zum Schluss noch­mal unter rea­len Auf­tritts­be­din­gun­gen geprobt und dann kann es von der Pro­be­büh­ne auf die “rich­ti­ge” Büh­ne gehen.

Letzte Probe des Stücks “Aschenbrödel” vor dem großen Auftritt

Porträt Miriam Mima Stahlke

Foto­graf: Moritz David Fried­rich / Copy­right: Miri­am Stahlke

Miri­am erblickt in Ham­burg das Licht der Welt. Schon früh fas­zi­niert sie die Welt des Thea­ters, der Musi­cals und des Schau­spiels. So ent­schei­det sie sich für eine Musi­cal­aus­bil­dung an der Stage School of Music Dance and Drama.
Wäh­rend ihrer Aus­bil­dung wird ihr jedoch klar, dass sie ihren Schwer­punkt deut­li­cher auf das Schau­spie­lern legen möch­te. Neben­bei sam­melt Miri­am bereits ihre ers­ten Erfah­run­gen in Fern­seh­for­ma­ten wie Gegen den Wind oder Strand­cli­que und wech­selt auf die Schu­le für Schau­spiel in Ham­burg. In der Abschluss­auf­füh­rung begeis­tert sie in der Rol­le der Hele­na aus Shake­speares Som­mer­nachts­traum und schließt die Aus­bil­dung als Büh­nen­dar­stel­le­rin mit Aus­zeich­nung ab.

Nach dem Abschluss zieht es die jun­ge Absol­ven­tin nach Ber­lin. Hier ver­kör­pert sie ver­schie­de­ne Rol­len in TV‑, Kurz­film- und Kino-For­ma­ten (z.B. Ver­bo­te­ne Lie­be, Dead­line, El Per­ro, Emi­lia, etc.), arbei­tet als Mode­ra­to­rin (für TV- und Live-Ver­an­stal­tun­gen wie Galas, Road­shows, etc,) und hält Lesungen.

Seit 2006 ist sie haupt­säch­lich als Syn­chron­spre­che­rin in diver­sen TV-For­ma­ten und Net­flix-Seri­en (u.a. für Vam­pi­re Dia­ries, River­da­le, The Ori­gi­nals, Home­land, F is for Fami­ly), sowie in Fil­men wie Cher­ry Crush für Nik­ki Reed und Dark Cor­ners für Tho­ra Birch tätig.
Zusätz­lich absol­viert sie in die­ser Zeit ein Stu­di­um für Kör­per­spra­che und Psy­cho­lo­gie und gibt regel­mä­ßig Schau­spiel­un­ter­richt für Jugend­li­che und Erwachsene.

Seit zwei Jah­ren lei­tet Miri­am nun zwei Thea­ter-AGs an der Koper­ni­kus Schu­le und einen Schau­spiel­kurs im Activ­camp. Die Unmit­tel­bar­keit, die Spiel­freu­de und die Unvor­ein­ge­nom­men­heit der Jugend­li­chen zur Büh­ne begeis­tern sie dabei besonders.
„Durch die Arbeit mit den Schü­le­rIn­nen hat sich auch mei­ne eige­ne Sicht­wei­se aufs Schau­spiel ver­än­dert und ich habe neue Ideen und Impul­se für mei­ne Arbeit bekom­men.”, schwärmt sie.