Fußball-AG

Nach einem Warm-Up ste­hen ver­schie­de­ne Vari­an­ten von Fuß­ball­übun­gen aus den Berei­chen Kon­di­ti­on, Tak­tik und Tech­nik in der Fuß­ball-AG von Mar­co Rei­mann auf dem Plan. Dabei wer­den die Schü­ler in Zwei­kampf, Dribb­ling, Pas­sen, Ball­ge­fühl und Tor­schuss trai­niert. Außer­dem fin­den regel­mä­ßig Fuß­ball­tur­nie­re statt.

Am 8. Mai 2019 konn­ten die Fuß­ball-Skills zum ers­ten Mal bei einem span­nen­den schul­über­grei­fen­den Wett­be­werb zwi­schen Schü­lern der Kon­rad-Duden-Schu­le und der Janusz-Kor­c­zak-Schu­le unter Beweis gestellt wer­den. Es soll noch in die­sem Jahr ein Rück­spiel geben.

Elfmeterschießen im Finale des Turniers

Porträt Marco Reimann

Copy­right: Mar­co Reimann

Mar­co arbei­tet seit 2013 bei Modul e.V. und lei­tet ins­ge­samt drei AGs. An der Kon­rad-Duden-Schu­le ist er Trai­ner der Fuß­ball-Fit­ness- und Fuß­ball-AG sowie einer wei­te­ren Fuß­ball-AG an der Janusz-Korczak-Schule.

Eigent­lich ist Mar­co gelern­ter Immo­bi­li­en­wirt. Neben­be­ruf­lich arbei­tet er jedoch schon seit 1986 als Fuß­ball­trai­ner. Mar­co spielt seit sei­ner Kind­heit selbst lei­den­schaft­lich Fuß­ball. Doch heu­te kon­zen­triert er sich lie­ber ganz auf das Trai­ner-Dasein: „Ich möch­te den Kin­dern lie­ber etwas mit­ge­ben.“, sagt er. Neben den Schul-AGs ist Mar­co Tor­wart­trai­ner für den Bereich U15 in der Regio­nal­li­ga von Her­tha BSC.

Zur WM 2010 hat er mit einem Freund die “Young Baf­a­na Soc­cer Aca­de­my”, ein Fuß­ball­pro­jekt in Süd­afri­ka, ins Leben geru­fen. Ziel des Pro­jek­tes ist es, eine Ver­bin­dung zwi­schen Bil­dung und Fuß­ball für benach­tei­lig­te Kin­der zu schaf­fen und ihnen dadurch eine Per­spek­ti­ve zu bie­ten. Auch die Bar­rie­re zwi­schen Arm und Reich sowie zwi­schen Schwarz und Weiß soll dadurch abge­baut wer­den. Mit der Unter­stüt­zung ehren­amt­li­cher Prak­ti­kan­ten sowie fes­ten Unter­stüt­zern vor Ort fin­det regel­mä­ßig Unter­richt in ver­schie­de­nen Fächern sowie der Fuß­ball-Liga­be­trieb statt. Mar­co ver­sucht sel­ber min­des­tens ein­mal im Jahr nach Süd­afri­ka zu flie­gen. Zu Beginn zähl­te der Ver­ein noch acht Kin­der. Mitt­ler­wei­le sind schon 120 im Spielbetrieb.
Hier der Link zum Pro­jekt: https://www.youngbafana.com/de/