Ver­mitt­lung von Infor­ma­tio­nen an SchülerInnen

Wir füh­ren regel­mä­ßig span­nen­de Berufs- und Stu­di­en­erkun­dungs­tou­ren mit Schü­le­rIn­nen unter­schied­li­cher Leis­tungs­ni­veaus durch.
In den 9. Jahr­gangs­stu­fen infor­mie­ren wir über die Bedeu­tung des anste­hen­den Berufs­prak­ti­kums und über das ent­spre­chen­de Bewerbungsverfahren.
Inter­es­sier­te Schü­le­rIn­nen der Jahr­gangs­stu­fe 11 wer­den von uns vor dem Ziel des nahen­den Schul­ab­schlus­ses infor­miert. Dazu stel­len wir im Rah­men einer Berufs- und Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­wo­che ver­schie­de­ne Betrie­be, Insti­tu­te und Uni­ver­si­tä­ten vor. Die Schü­le­rIn­nen erhal­ten einen Ein­blick in die jewei­li­gen Arbeits­struk­tu­ren sowie in die Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­mög­lich­kei­ten. Alle Betei­lig­ten haben an die­ser Stel­le die Mög­lich­keit, Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen und ers­te Kon­tak­te zu knüpfen.

 

Zusam­men­ar­beit mit Betrie­ben, Insti­tu­ten und Universitäten

Neben der Infor­ma­ti­on der Schü­le­rIn­nen über poten­ti­el­le Aus­bil­dungs­plät­ze und aus­ge­wähl­te Stu­di­en­gän­ge unter­stüt­zen wir Betrie­be, Insti­tu­te und Uni­ver­si­tä­ten bei der Suche nach Aus­zu­bil­den­den und StudentInnen.
Dazu bera­ten wir unse­re Part­ner unter ande­rem zur erfolg­rei­chen Anspra­che und Rekru­tie­rung der Schü­le­rIn­nen, wobei wir auf eva­lu­ier­te und anony­mi­sier­te Daten zurückgreifen.
Wei­ter­hin haben die Insti­tu­tio­nen die Mög­lich­keit, ihre eige­nen Fra­gen und Anre­gun­gen mit in die Ver­an­stal­tun­gen ein­flie­ßen zu las­sen. Hier­zu fin­den ein vor­he­ri­ger Aus­tausch und eine ergeb­nis­ori­en­tier­te Aus­wer­tung mit den betei­lig­ten Part­nern statt.

 

Unse­re Zielgruppen

  • Prak­ti­kums- und Aus­bil­dungs­be­trie­be sowie Hoch­schu­len, Insti­tu­te in Ber­lin und Brandenburg
  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 9 und 11 in Berlin
  • Inter­es­sier­te Eltern mit Beglei­tung des Berufs­wahl­pro­zes­ses ihrer Kinder

 

Rück­blick auf lang­jäh­ri­ge Erfahrung

  • Zusam­men­ar­beit mit der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Familie
  • Lang­jäh­ri­ge Kon­tak­te zu 35 Sekun­dar­schu­len und Gym­na­si­en in Berlin
  • Koope­ra­ti­on mit 16 Aus­bil­dungs­zen­tren der Ber­li­ner Innun­gen im Handwerk