Vermittlung von Informationen an SchülerInnen
Wir führen regelmäßig spannende Berufs- und Studienerkundungstouren mit SchülerInnen unterschiedlicher Leistungsniveaus durch.
In den 9. Jahrgangsstufen informieren wir über die Bedeutung des anstehenden Berufspraktikums und über das entsprechende Bewerbungsverfahren.
Interessierte SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 werden von uns vor dem Ziel des nahenden Schulabschlusses informiert. Dazu stellen wir im Rahmen einer Berufs- und Studieninformationswoche verschiedene Betriebe, Institute und Universitäten vor. Die SchülerInnen erhalten einen Einblick in die jeweiligen Arbeitsstrukturen sowie in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Alle Beteiligten haben an dieser Stelle die Möglichkeit, Informationen auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.
Zusammenarbeit mit Betrieben, Instituten und Universitäten
Neben der Information der SchülerInnen über potentielle Ausbildungsplätze und ausgewählte Studiengänge unterstützen wir Betriebe, Institute und Universitäten bei der Suche nach Auszubildenden und StudentInnen.
Dazu beraten wir unsere Partner unter anderem zur erfolgreichen Ansprache und Rekrutierung der SchülerInnen, wobei wir auf evaluierte und anonymisierte Daten zurückgreifen.
Weiterhin haben die Institutionen die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen und Anregungen mit in die Veranstaltungen einfließen zu lassen. Hierzu finden ein vorheriger Austausch und eine ergebnisorientierte Auswertung mit den beteiligten Partnern statt.
Unsere Zielgruppen
- Praktikums- und Ausbildungsbetriebe sowie Hochschulen, Institute in Berlin und Brandenburg
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11 in Berlin
- Interessierte Eltern mit Begleitung des Berufswahlprozesses ihrer Kinder
Rückblick auf langjährige Erfahrung
- Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Langjährige Kontakte zu 35 Sekundarschulen und Gymnasien in Berlin
- Kooperation mit 16 Ausbildungszentren der Berliner Innungen im Handwerk